Alles über Dienstleistungsschecks
Sie können etwas Hilfe im Haushalt gebrauchen? Willkommen bei Daenens! Unsere Berater sind für Sie da. Sie hören genau zu, welche Haushaltshilfe Sie suchen und schlagen Ihnen gerne eine passende Lösung vor. Nachstehend finden Sie alle Informationen darüber, wie Sie unsere Haushaltshilfe mit Dienstleistungsschecks vergüten können.
Nachstehend finden Sie alle Informationen darüber, wie Sie unsere Haushaltshilfe mit Dienstleistungsschecks vergüten können.
Häufig gestellte Fragen
Praktische Links und Dokumente
- Zu elektronischen Dienstleistungsschecks wechseln
-
Region Flandern
Zum persönlichen Bereich - Die Pluxee-App für Kunden herunterladen
-
Region Wallonie
Zum persönlichen Bereich - Die Pluxee-App für Kunden herunterladen
-
Region Brüssel-Hauptstadt
Zum persönlichen Bereich - Die Pluxee-App für Kunden herunterladen
Über Dienstleistungsschecks
Die regionalen Preisunterschiede sind auf die spezifischen Subventionsprogramme und politische Entscheidungen der einzelnen Regionen zurückzuführen. Ziel der Dienstleistungsschecks ist es, den Zugang zu Haushaltshilfen zu erleichtern. Die Kosten können jedoch je nach Wohnort und Anzahl der Dienstleistungsschecks, die Sie erwerben möchten, variieren.
Sie bestellen die Dienstleistungsschecks für alle drei Regionen (Flämische Region, Wallonische Region und die Region Brüssel-Hauptstadt) bei der Ausgabestelle Pluxee.
Schritt 1: Beantragen Sie zunächst eine Benutzernummer
Bevor Sie Ihre erste Bestellung aufgeben können, benötigen Sie eine Benutzernummer.
Wichtig
Bewahren Sie diese Nummer gut auf. Sie benötigen sie als strukturierte Mitteilung bei jeder Bestellung und Überweisung an Pluxee.
Schritt 2: Bestellen Sie Ihre Dienstleistungsschecks
Überweisen Sie den Betrag auf das richtige Konto von Pluxee, je nach Ihrer Region:
Flämische Region: BE41 0017 7246 2610
(Mindestens 1 elektronischer Dienstleistungsscheck pro Bestellung)Region Brüssel-Hauptstadt: BE28 0017 7246 3620
(Mindestens 10 Dienstleistungsschecks pro Bestellung)Wallonische Region: BE15 0017 7247 4330
(Mindestens 1 elektronischer Dienstleistungsscheck pro Bestellung)
(Mindestens 10 Dienstleistungsschecks in Papierform pro Bestellung)
Ab dem 1. Januar 2025 ist ein Umtausch von Dienstleistungsschecks, deren Gültigkeit bald abläuft, gegen neue Schecks mit längerer Gültigkeitsdauer nicht mehr möglich.
Für (noch gültige) Dienstleistungsschecks können Sie jedoch eine Erstattung beantragen. Das können Sie - kostenlos - über Ihren Gesicherten Bereich bei Pluxee oder durch das Ausfüllen eines Formulars erledigen.
Über die Abrechnung
Als Dienstleistungsscheckunternehmen legt Daenens großen Wert auf qualitativ hochwertige Dienstleistungen für unsere Kunden und die Schaffung von Chancen für unsere Haushaltshilfen. Daher möchten wir weiterhin in die Unterstützung, die Schulung, das Einkommen und das Wohlbefinden unserer vielen tausend Reinigungskräfte investieren.
Leider bietet das aktuelle Finanzierungsmodell der Haushaltshilfe mit Dienstleistungsschecks dafür bisher nicht genügend Spielraum. Allerdings können wir als Unternehmen nicht einfach tatenlos zusehen. Unsere Putzhilfen und Kunden haben etwas Besseres verdient. Deshalb sehen wir uns gezwungen, zusätzlichen Aufwandsentschädigungen zu erheben.
Für jede tatsächlich für Sie geleistete Arbeitsstunde zahlen Sie einen Zuschlag. Die Höhe dieses Beitrags hängt von der Art des Dienstleistungsschecks ab, mit dem Sie bezahlen. Da die Regelung und der Eintauschwert eines Dienstleistungsschecks je nach Region unterschiedlich ist, sind auch die zusätzlichen Kosten pro Stunde für Dienstleistungsgutscheine ab der Wohnsitzadresse des Nutzers je nach Region unterschiedlich.
Ab dem 01.05.2025 stellen wir pro geleisteter Arbeitsstunde folgendes in Rechnung:
Für Dienstleistungen, die von Nutzern mit Wohnsitz in der Region Wallonien bezahlt werden: € 1,00 pro Stunde
Für Dienstleistungen, die von Nutzern mit Wohnsitz in der Region Brüssel-Hauptstadt bezahlt werden: € 0,30 pro Stunde
Für Dienstleistungen, die von Nutzern mit Wohnsitz in der Flämischen Region bezahlt werden: € 0,90 pro Stunde
Mit dem Kundenbeitrag stellen wir sicher, dass unsere Haushaltshilfen ihre Arbeit mit der erforderlichen Wertschätzung und Unterstützung ausführen können. So können wir unseren Kunden weiterhin den warmen und verlässlichen Service bieten, den sie von uns gewohnt sind.
Der Kundenbeitrag variiert je nach Region, da jede Region selbst bestimmt, wie viel Unterstützung sie dem Dienstleistungsschecksystem gewährt. In manchen Regionen übernimmt die Regierung einen größeren Teil der Kosten, während in anderen Regionen der Kunde mehr pro Dienstleistungsscheck zahlt. Dadurch ergeben sich Unterschiede zwischen Flandern, Wallonien und Brüssel.
Über unsere Arbeitsweise
Sie können Ihre Putzfrau für normale Aufgaben im Haushalt einsetzen, sowohl im Haus als auch im Freien.
Checkliste der zugelassenen Reinigungsaufgaben:
Reinigung der Privatwohnung (Staub wischen, staubsaugen, wischen ...)
Bügeln
Aufräumen
Bettwäsche wechseln
Geschirrspüler ausräumen
Waschmaschine laufen lassen
Reinigung eines Schranks
Fenster putzen*
Reinigung der Rollläden*
*Für Fenster und Rollläden in der Höhe vorzugsweise Teleskopmaterial verwenden. Maximal 3 Stufen auf einer (stabilen) Stehleiter. Auf einem Balkon wird KEINE Stehleiter verwendet.
Reinigung der Terrasse (keine Gartenpflege)*
Zubereitung der täglichen Mahlzeiten
Erledigung kleinerer Besorgungen (zu Fuß oder mit dem Fahrrad in einem Umkreis von max. 5 km vom Haus)
*Um körperlichen Beschwerden vorzubeugen, empfehlen wir, für Abwechslung auf der Liste der Haushaltsaufgaben zu sorgen.
Bitte beachten Sie: Sie können die Dienstleistungsschecks nur für Reinigungsarbeiten in Ihren privaten Räumen verwenden (also nicht in einem Geschäft, einer Praxis, einem Wartezimmer, einem B&B oder in den Gemeinschaftsräumen eines Wohnblocks). Die von Ihrer Reinigungskraft ausgeführten Arbeiten dürfen also nicht mit einer selbständigen Tätigkeit verbunden sein. So können Sie beispielsweise das Bügeln von Berufskleidung nicht mit Dienstleistungsschecks durchführen lassen.
Ihre Putzhilfe hilft Ihnen gerne bei allen möglichen Haushaltsaufgaben. Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen beim Dienstleistungsschecksystem.
Folgendes ist beispielsweise nicht zulässig:
Gartenpflege
Kinderbetreuung
Taxiservice
Schneeräumung
Autowäsche
Reinigung von Gemeinschaftsbereichen in einem Mehrfamilienhaus (z.B. Eingangshalle und Treppenhaus)
Haustierpflege, einschl. Reinigung eines Vogelkäfigs, Aquariums oder einer Katzentoilette
Reinigen von Bereichen für den professionellen Gebrauch
Umzugshilfe
Gelegenheitsarbeiten rund ums Haus
Eine erste Reinigung nach einer Renovierung
Ihre Haushaltshilfe arbeitet immer mit Ihren eigenen Putzutensilien und -produkten. Natürlich kann sie nur gute Arbeit leisten, wenn die Grundausstattung in einem guten Zustand ist.
Checkliste Putzutensilien:
2 Eimer
2 Wischmopps / Wischlappen
Ein Fensterabzieher
Ein Wasserschieber mit ergonomischem Griff (mit ausreichend langem Stiel, am besten ausziehbar)
Ein Schrubber mit ergonomischem Griff (mit ausreichend langem Stiel, am besten ausziehbar)
Eine Kehrbürste mit ergonomischem Griff (mit ausreichend langem Stiel, am besten ausziehbar)
Ein (Stab)Staubsauger
Eventuell ein Swiffer
1 Schwamm für die Fenster
1 Schwamm für das Badezimmer
10 Mikrofasertücher (u.a. für das Badezimmer, Fenster, Spiegel, Küche usw.)
Ein sicheres Bügeleisen und ein stabiles Bügelbrett
Eine stabile Trittleiter (mit max. 3 Stufen)
Je nach den Eigenschaften der Wohnung können die Mengen in Absprache mit der Haushaltshilfe und/oder dem Büro angepasst werden.

Checkliste Reinigungsmittel:
Allesreiniger
Bodenreiniger
Spülmittel / Waschmittel
WC-Reiniger
Wichtig:
Ihre Haushaltshilfe verwendet keine von der Organisation verbotenen Produkte. Die Produkte sind mit dem Originaletikett und der Originalverpackung versehen.
Es ist ihren Raumpflegern/innen ausdrücklich untersagt, mit Produkten zu reinigen, die eines der folgenden Etiketten tragen:


Gehalt Haushaltshilfe
Flämische Region
Betrag der Mahlzeitschecks pro 7,6 Arbeitsstunden: € 6
Region Brüssel-Hauptstadt
Höhe der Mahlzeitschecks pro 7,6 Arbeitsstunden: € 5
Wallonische Region
Höhe der Mahlzeitschecks pro 7,6 Arbeitsstunden: € 5
Praktische Links und Dokumente
- Zu elektronischen Dienstleistungsschecks wechseln
-
Region Flandern
Zum persönlichen Bereich - Die Pluxee-App für Kunden herunterladen
-
Region Wallonie
Zum persönlichen Bereich - Die Pluxee-App für Kunden herunterladen
-
Region Brüssel-Hauptstadt
Zum persönlichen Bereich - Die Pluxee-App für Kunden herunterladen