1. Tägliche Reinigung
Spülen Sie die Brotdose nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und ein wenig Spülmittel ab. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine Bürste, um Speisereste gründlich zu entfernen, insbesondere in den Ecken und an den Rändern.
2. Gründliche Reinigung
Mindestens einmal pro Woche sollten Sie die Brotdose gründlich reinigen. Weichen Sie sie dazu kurz in warmem Wasser mit einem Schuss weißen Essig oder einem Esslöffel Natron ein. Das neutralisiert Gerüche und entfernt Fettflecken.
3. Gut trocknen lassen
Trocknen Sie die Brotdose gut ab oder lassen Sie sie an der Luft trocknen. Achten Sie darauf, dass die Box vollständig trocken ist, da sich sonst schnell Gerüche oder sogar Schimmel bilden.
4. Vorsicht mit der Spülmaschine
Manche Lunchboxen sind spülmaschinenfest, andere nicht. Hitze und Dampf können Kunststoff und Dichtung beschädigen. Prüfen Sie also vorher die Unterseite oder die Verpackung.
5. Tipp für einen frischen Duft
Legen Sie gelegentlich nachts einen offenen Teebeutel oder etwas Soda in eine verschlossene (leere) Brotdose. Das neutralisiert eventuelle Gerüche.