Wussten Sie das?
Rotwein hinterlässt eher bleibende Spuren.
Je früher Sie den Fleck behandeln, desto größer ist die Chance, ihn wieder loszuwerden.
Wein kann hartnäckige Flecke auf Ihrer Kleidung, Tischdecke oder Ihrem Stoffsofa verursachen. Wenn Sie einen Fleck vollständig entfernen möchten, ist es wichtig, ihn so schnell wie möglich zu behandeln. Natürlich gibt es auch einen Unterschied in der Vorgehensweise zwischen Weiß- und Rotweinflecken. Fassen wir alles zusammen.
Tupfen Sie den Fleck sofort mit Essig ab. Wenn Sie diesen nicht sofort zur Hand haben, können Sie auch Weißwein (die Säure neutralisiert den Rotwein) oder einen anderen farblosen Alkohol wie Gin oder Wodka verwenden.
Anschließend Salz auf den Weinfleck streuen. Wenn Sie feststellen, dass sich das Salz rot verfärbt hat, ist das Salz gesättigt und Sie sollten neues Salz auftragen. Gehen Sie nicht zu sparsam mit dem Salz um und tragen Sie ruhig eine dicke Schicht auf.
Waschen Sie alles in der Waschmaschine, am besten in einem Programm mit Vorwäsche und Hauptwäsche.
Tupfen Sie sofort so viel Wein wie möglich mit Küchenpapier oder einem trockenen Lappen ab.
Spülen Sie den Stoff mit klarem Wasser (oder noch besser: destilliertem Wasser) aus.
Geben Sie das Kleidungsstück anschließend möglichst direkt in die Waschmaschine. Ist das nicht möglich, behandeln Sie den Fleck mit einer Mischung aus Wasser und Reinigungsmittel und weichen Sie es anschließend in einem Eimer Wasser ein.
Rotwein hinterlässt eher bleibende Spuren.
Je früher Sie den Fleck behandeln, desto größer ist die Chance, ihn wieder loszuwerden.
redirectmodal.text